Wenn Sie sich bei der Pflege Ihres Babys unsicher sind, wenden Sie sich an die Kinderärztin MUDr. Lucie Skálová. Schicken Sie uns Ihre Frage und wir werden ihren Rat in einigen Tagen hier veröffentlichen.
Sie können versuchen, eine schnelle Antwort auf Ihre Frage in den bereits beantworteten Fragen zu finden.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Andererseits kennt Ihr Kinderarzt Ihr Kind am besten, und unser Rat kann eine umfassende medizinische Betreuung nicht ersetzen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Arzt oder an 155.
Unser Kleiner schläft nur in Bauchlage. Bislang immer bei uns auf dem Bauch. Jetzt nach 2 Monaten wollen wir ihn in sein Babybett neben unser Bett legen. Er will jedoch nur in Bauchlage schlafen. Bietet ihr Monitor hier ausreichend Sicherheit?
Sehr geehrter Herr Karim, ja, der Atmungsmonitor würde bei richtiger Installation, wie in der Anleitung beschrieben, bei einem Atemstillstand oder ab einer Atemfrequenz von 8 Atmungen pro Minute den Alarm auslösen. Andererseits wird das Schlafen auf dem Bauch wirklich nicht empfohlen, weil das Risiko zur Entstehung vom plötzlichen Kindstod sich dadurch erhöht. Ich verstehe, dass er auf dem Bauch wahrscheinlich besser schläft, aber mit 2 Monaten schaffen es die meisten Babys noch nicht, sich alleine auf den Bauch zu drehen, d.h. ich würde ihn nicht gezielt auf den Bauch legen, sondern ihn lieber auf den Rücken legen und ggf. den Kopf in eine höhere Position legen. Oder ihn auf die Seite legen und ihn in dieser Position mit speziellen Lagerungshilfen für Babys fixieren, damit er nicht von selbst auf den Bauch überrollen könnte. Mit freundlichen Grüßen Ihre Tereza
Der Begriff Schlafapnoe bezieht sich auf eine Störung, bei der Menschen während des Schlafs die Atmung aussetzen oder weniger intensiv atmen. Bei Babies werden diese Probleme von einem unterentwickelten Atemzentrum im Gehirn verursacht. Wenn die Atempause zu lang ist, kann dies zu einem lebensbedrohlichen Ereignis (ALTE) und letztendlich zum plötzlichen Kindstod (SIDS) führen.
Mehr lesen